Farbkonvertierer

HEX:
RGB:
HSL:
HSV:
255
0
0
Standardfarben
Was bedeuten diese Farbformate?
HEX-Format (Hexadezimalwert)

Eine Farbnotation mit 6 Hexadezimalziffern. Beginnt mit #, gefolgt von den Werten für Rot, Grün und Blau.

Beispiel: #FF0000 ist Rot (FF=Rot, 00=Grün, 00=Blau)



HSL (Hue, Saturation, Lightness)

Hue (Farbton): Ein Wert von 0–360° für die Farbe selbst. 0° ist Rot, 120° Grün, 240° Blau usw. Stellt quasi dar, welche Farbe.

Saturation (Sättigung): Wie kräftig oder ausgewaschen die Farbe ist. 0 % = grau, 100 % = volle Farbe.

Lightness (Helligkeit): Wie hell oder dunkel die Farbe ist. 0 % = schwarz, 50 % = normale Farbe, 100 % = weiß.

Beispiel: HSL(0, 100%, 50%) = reines Rot. HSL(0, 100%, 25%) = dunkles Rot. HSL(0, 0%, 50%) = grauer Farbton (kein Rot mehr da, weil 0% Sättigung).

RGB-Format (Rot, Grün, Blau)

Eine Farbnotation mit drei Werten (0-255) für Rot, Grün und Blau.

Beispiel: rgb(255, 0, 0) ist Rot



HSV (Hue, Saturation, Value)

Hue (Farbton): Ein Wert von 0–360° für die Farbe selbst. 0° ist Rot, 120° Grün, 240° Blau usw. Stellt quasi dar, welche Farbe.

Saturation (Sättigung): Wie kräftig oder ausgewaschen die Farbe ist. 0 % = grau, 100 % = volle Farbe.

Value: 0 % = schwarz, 100 % = hellste Version der Farbe (aber kein Weiß dazugemischt wie bei HSL)

Beispiel: HSV(0, 100%, 100%) = leuchtendes Rot HSV(0, 100%, 50%) = dunkelrot, aber kräftig (0, 0%, 50%) = grauton (weil Sättigung null)